Vidnami ist eine webbasierte Anwendung, mit der man direkt online Videos erstellen kann. Früher war es als „Content Samurai“ bekannt. In seiner Grundform bietet dieses Video Tool wenige Änderungsmöglichkeiten. Dadurch wird es allerdings in der Anwendung sehr einfach. Das macht es natürlich für Anfänger interessant, während Profis Vidnami als Basis für hochwertige Videoclips nutzen können. Die Software fügt automatisch, je nach Inhalt des Transskripts, Videoclips zusammen. Bei diesen Clips handelt es sich um Stock Video Footage. Wer Whiteboard Animationen und ähnliches erstellen möchte, ist bei diesem Tool an der falschen Adresse.
Über diesen Link erhalten Sie 25 % Rabatt auf Vidnami!
Hier in diesem Vidnami Test möchte ich Ihnen beschreiben, was genau das Tool kann und wie man das Beste aus ihm herausholen kann!
Welche Vorteile hat Vidnami im Test?
Die größten Vorteile sind meiner Ansicht nach die schnelle Bearbeitung und die riesigen Datenbanken an Videoclips, Fotos und Musikstücken.
Alle Medien lassen sich blitzschnell in dem Tool finden dank der Suchfunktion. So haben Sie in wenigen Sekunden das passende Lied für Ihr Video und müssen nicht ewig in Musikportalen stöbern. Das gleiche gilt auch für die Videoclips: kurz gesucht und schnell gefunden.
Die Datenbank an nutzbarem Stock Video Footage ist gigantisch! Für solch eine große Auswahl zahlt man bei entsprechenden Anbietern (z.B. Storyblocks.com) meist ähnliche Mitgliedsbeträge wie bei Vidnami und muss dann noch mühseelig alle Clips runterladen und zusammenfügen. Bei Vidnami geht das natürlich automatisch!
Unterstützt Vidnami deutsch?
Vidnami funktioniert nur richtig in englisch. Wenn man sein Transskript einfügt, erstellt das Videotool daraus Szenen, in dem es Keywörter aus dem Text heraussucht und mit den Keywörtern seiner Videodatenbank vergleicht. So wird dann das Video mit passenden Szenen erstellt. Leider werden deutsche Keywörter nicht unterstützt.
Tipp: Wirklich schlimm ist das nicht! Man kann einfach seinen deutschen Text mit einem kostenlosen Übersetzungstool ins Englische übersetzen und dann einfügen. Haben Sie das Video dann erstellt und runtergeladen, können Sie die deutsche Tonspur einfügen. Da sich deutsch und englisch ziemlich ähnlich sind, hat man nur sehr geringe Abweichungen von Tonspur zu Videobildinhalt zu erwarten. Dazu mehr weiter unten in diesem Artikel!
Welche Funktionen hat Vidnami genau?
Das Tool ist sehr einfach gehalten. Am Anfang kann man sich ein Template aussuchen. Das ist allerdings nur relevant, wenn man den Text des Transskripts während des Videos anzeigen lassen will (nicht zu empfehlen).
Im Anschluss fügt man das Transskript ein. Hier kann man dann ein paar Sachen auswählen.
- Text des Transskripts im Video anzeigen/ausblenden
- nur Videoclips oder auch Bilder nutzen
- automatische Übergänge zwischen Videoszenen ein/ausschalten
- Tonspur hochladen oder künstliche Stimme nutzen (nur in englisch sinnvoll)
Das Video wird automatisch erstellt!
Dann erzeugt Vidnami das Video anhand des eingefügten Texts. Es werden allerhand Szenen eingefügt (ca. 150 auf 1000 Wörter).
Man kann dann die Szene einzeln bearbeiten. Hier kann man lediglich unpassende Szenen austauschen (und sehr einfach ersetzen mit einem Clip oder Bild aus der riesigen Datenbank). Außerdem kann man Szenen zusammenfügen (also eine Szene entfernen und den Text der Szene der darüber liegenden Szene zuordnen.).
Im Anschluss kann man dem Video Musik hinzufügen. Hier hat man ebenso die Auswahl aus einer gigantischen Datenbank.
Video in Full HD
Nun können Sie noch wählen ob das Video in 720p oder 1080 erstellt werden soll. Eine Option für 4k fehlt allerdings. Das Erstellen dauert wenige Minuten und varriert natürlich je nach Länge. Dann kann es runtergeladen werden.
Nachbearbeitung des Videos!
Da Sie das Video vermutlich in deutsch erstellen möchten, gebe ich Ihnen ein paar Tipps, was Sie machen können, um das beste rauszuholen.
Öffnen Sie Ihre Lieblingsanwendung zur Videobearbeitung auf dem Computer und fügen Sie das Video von Vidami ein.
Dieses Video hat also schonmal die ganzen passenden Szenen, unterlegt mit schöner Musik! Was fehlt und was muss man noch machen…
- Fügen Sie eine Tonspur ein mit Ihrem gesprochenen Text in deutsch.
- Passen Sie die Vidnami Videolänge an Ihre Tonspur an.
- Nutzen Sie eine zweite Videospur, in der Sie sehr passende Szenen einblenden (die Sie selbst aufgenommen haben).
Fazit zum Vidnami Test
Das Tool ist ziemlich gut. Man kann sich damit sehr viel Zeit sparen, weil vieles automatisch funktioniert und alles schnell dank Keyword Suchfunktion gefunden werden kann. Die Ladezeiten sind ebenso sehr kurz. Es ist allerdings zu einfach gehalten, um es als Stand Alone Tool zu nutzen. Eine Nachbearbeitung ist (zumindest für Videos in deutsch) auf jeden Fall nötig.
Für wirklich hochwertige Videos brauchen Sie unbedingt auch noch eigene Videoaufnahmen und eine Audioaufnahme.
Dank der sehr großen Datenbanken an Videos, Bildern und Musikstücken lohnt sich der Preis für Vidnami auf jeden Fall! Ich nutze es seit Monaten und bin damit sehr zufrieden. Es ist übrigens monatlich kündbar.